Der folgende Quellcode erfüllt drei Aufgaben:
1) Legt ein statisches 2.dim. Feld (5x7) an
2) Funktion "init2dim", die Pointer, x-Dim und y-Dim übergeben bekommt und jeden Feldplatz mit der Summe aus x+y-Wert initialisiert. Bsp.: f[2][3] = 2+3 = 5
3) Funktion "ausgabe2dim" mit Parametern aus 2)
// ************************************************************************************************
// Autor/en: http://www.online-vba.de - Marc Wershoven
// Verwendung der Quelltexte auf eigene Gefahr!
// Es gelten die Nutzungsbedingungen von www.Online-VBA.de!
// Original-Quelltext: www.online-vba.de/cpp_2dstaticfeld.php
// ************************************************************************************************
#include <stdio.h>
void init2dim(int f[5][7], int, int);
void ausgabe2dim(int f[5][7], int, int);
void main()
{
//Aufgabe 1
int f[5][7];
//Aufgabe 2
init2dim(f,5,7);
//Aufgabe 3
ausgabe2dim(f,5,7);
}
void init2dim(int lokpointer[5][7], int x, int y)
{
int i,j;
for(i=0;i<x;i++)
for(j=0;j<y;j++)
lokpointer[i][j]=i+j; //Summe schreiben
}
void ausgabe2dim(int lokpointer[5][7], int x, int y)
{
int i,j;
for(i=0;i<x;i++)
{
for(j=0;j<y;j++)
printf("%i ",lokpointer[i][j]);
printf("\n");
}
}