Folgend finden Sie einen kleinen objektorientierter Taschenrechner!
// ************************************************************************************************
// Autor/en: http://www.online-vba.de - Marc Wershoven
// Verwendung der Quelltexte auf eigene Gefahr!
// Es gelten die Nutzungsbedingungen von www.Online-VBA.de!
// Original-Quelltext: www.online-vba.de/cpp_rechnerobjekt.php
// ************************************************************************************************
#include <iostream.h>
class crechner
{
private:
int iZahl[2];
public:
void setZahl(int);
float doAddition(void) { return iZahl[0]+iZahl[1]; }
float doSubtraktion(void) { return iZahl[0]-iZahl[1]; }
float doMultiplikation(void) { return iZahl[0]*iZahl[1]; }
float doDivision(void);
};
void main(void)
{
crechner meinRechner;
char cRechenart;
float fErgebnis=0;
// Dateneingabe
cout << "Bitte 1. Zahl eingeben: ";
meinRechner.setZahl(0);
cout << "Bitte 2. Zahl eingeben: ";
meinRechner.setZahl(1);
cout << "Bitte Rechenoperation auswaehlen: ";
cin >> cRechenart;
// Berechnung
switch (cRechenart)
{
case '+':
fErgebnis = meinRechner.doAddition();
break;
case '-':
fErgebnis = meinRechner.doSubtraktion();
break;
case '*':
fErgebnis = meinRechner.doMultiplikation();
break;
case '/':
fErgebnis = meinRechner.doDivision();
break;
default:
cout << "nicht vorhandene Operation gewählt...\n";
return null;
}
// Ausgabe
cout << "Das berechnete Ergebnis lautet: " << fErgebnis << "\n";
}
void crechner::setZahl(int iIndex)
{
cin >> iZahl[iIndex];
}
float crechner::doDivision(void)
{
if (iZahl[1]!=0) return float(iZahl[0]) / float(iZahl[1]);
else return 0;
}