Dieses kleine Quelltextbeispiel zeigt Ihnen den Umgang und die Arbeitsweise von Pointern.
// ************************************************************************************************
// Autor/en: http://www.online-vba.de - Marc Wershoven
// Verwendung der Quelltexte auf eigene Gefahr!
// Es gelten die Nutzungsbedingungen von www.Online-VBA.de!
// Original-Quelltext: www.online-vba.de/cpp_spointer.php
// ************************************************************************************************
#include <stdio.h>
void main()
{
//Deklaration
int zahl;
//Pointer Deklarieren
int *pzahl, **ppzahl;
//Setzen der Pointerinhalte (Adreßen)
pzahl = &zahl;
ppzahl = &pzahl;
//Einlesen einer Zahl
printf("Bitte eine Zahl eingeben: ");
scanf("%i",&zahl);
//Ausgabe der Pointerinhalte und deren Speicherstellen
printf("Die Zahl lautet : %i \nSpeicherstelle : %p\n\n", zahl, &zahl);
printf("Pointer 1 Inhalt : %p \nSpeicherstelle : %p\n\n", pzahl, &pzahl);
printf("Pointer 2 Inhalt : %p \nSpeicherstelle : %p\n\n", ppzahl, &ppzahl);
printf("Inhalt ueber P1 : %i \n\n", *pzahl);
printf("Inhalt ueber P2 : %i \n\n", **ppzahl);
}