INHALTSVERZEICHNIS

Schulungsmaterial
Tutorials
Code-Schnipsel
Downloads
Alles auf einen Blick

Code-Schnipsel
API & Systemfunktionen
Aktuellen Windows-Benutzer auslesen Ermittelt den aktuell angemeldeten Windows-Benutzer – nützlich für Personalisierung.
Dateien & Arbeitsmappen
Werte aus Dateien sammeln Ein immer wieder beliebtes Thema: Zusammenführen von Werten aus mehreren anderen Arbeitsmappen / Dateien. Hierzu habe ich ein kleines Beispiel geschrieben. Einfach entsprechend anpassen und schon haben Sie eine Automatisierung Ihres Sammelvorganges realisiert. Werte aus Sheets sammeln Zusammenführen von Werten aus mehreren Arbeitsblättern der geöffneten Arbeitsmappe / Datei zu einer großen Tabelle. Hierzu habe ich ein kleines Beispiel geschrieben. Einfach entsprechend anpassen und schon haben Sie eine Automatisierung Ihres Sammelvorganges realisiert. Tabellen aus Sheets zusammenführen Zusammenführen von Tabellen aus mehreren Arbeitsblättern der geöffneten Arbeitsmappe / Datei zu einer großen Tabelle. Hierzu habe ich ein kleines Beispiel geschrieben. Einfach entsprechend anpassen und schon haben Sie eine Automatisierung Ihres Sammelvorganges realisiert. Sheets aus Dateien sammeln Beispielmakro, um Arbeitsblätter aus mehreren Dateien einzusammeln und in einer Arbeitsmappe zusammenzuführen. Passen Sie den Quelltext entsprechend Ihrer Bedürfnisse an (bspw. Pfadangaben usw.) und schon haben Sie eine Automatisierung Ihres Sammelvorganges gebaut. Werte gezielt aus Dateien sammeln Ein immer wieder beliebtes Thema: Zusammenführen von Werten aus mehreren anderen Arbeitsmappen / Dateien. Hierzu habe ich ein kleines Beispiel geschrieben. Einfach entsprechend anpassen und schon haben Sie eine Automatisierung Ihres Sammelvorganges realisiert. Tabellen aus Dateien sammeln Ein immer wieder beliebtes Thema und eine andere Variante: Zusammenführen von Tabellen aus mehreren anderen Arbeitsmappen / Dateien in ein neues Tabellenblatt. Tabellen aus offenen Dateien sammeln Zusammenführen von Tabellen aus mehreren anderen Arbeitsmappen / Dateien in ein neues Tabellenblatt. Automatische Aktualisierung in Dateien Das Durchführen von Änderungen in mehreren Arbeitsmappen / Dateien und das vollautomatisch. Hierzu habe ich ein kleines Beispiel geschrieben. Einfach entsprechend anpassen und schon haben Sie eine Automatisierung Ihres Updatevorganges realisiert. Sheets einzeln als Datei speichern Dieses Beispiel speichert alle Arbeitsblätter als separate Datei mit dem Blattnamen als Dateinamen. Dateinamen & Verzeichnisse auslesen Ein kleines Beispiel, um Dateien und Verzeichnisse inkl. Unterordnern auszulesen und in tabellarischer Form aufzubereiten. *.XLS nach *.XLSX konvertieren Dieses kleine Makro öffnet alle *.XLS Dateien in einem Verzeichnis und speichert diese im neuen Dateiformat als *.XLSX (OpenXMLFormat) im selben Verzeichnis.
Sheets & Worksheets
Alle Sheets auflisten Folgend finden Sie zwei Varianten zur Auflistung aller Arbeitsblätter in der aktuell geöffneten Arbeitsmappe: a) Erstellt ein neues Arbeitsblatt und listet dort alle vorhandenen Arbeitsblätter auf. b) Schreibt alle Arbeitsblätter an die aktuelle Cursorposition nach unten fort. Sheets aus Zellenliste erstellen Erstellt neue Arbeitsblätter anhand einer Liste von Namen. Dabei wird je markierter Zelle ein Arbeitsblatt erstellt. Das Arbeitsblatt erhält den entsprechenden Zelleninhalt als Namen.
Auswertungen
Alle Verknüpfungen auflisten Erstellt ein neues Arbeitsblatt und listet dort alle vorhandenen Verknüpfungen auf. Definierte Namen & Bezüge auflisten Dieses kleine Makro listet alle in Microsoft Excel definierten Namen und der dazugehörigen Bezüge in einem neuen Arbeitsblatt auf. Der Vollständigkeit halber - es geht auch schneller ohne Makro: Einfach F3 drücken und die Option "Liste einfügen" wählen.
Benutzeroberflächen (UserForms)
ComboBox aus Name-Range Dieses kleine Makro fügt in eine ComboBox auf einer UserForm alle Werte eines definierten Namens ein. Abhängige ComboBoxen Immer wieder gibt es in Foren die Frage: Wie erstellt man voneinander abhängige ComboBoxen? Einfache Fortschrittsanzeige Wer auf zusätzliche oder externe Fortschrittsanzeige-Steuerelemente verzichten möchte, kann mit wenigen Handgriffen und zwei Standardsteuerelementen eine Fortschrittsanzeige Marke Eigenbau produzieren.
Datenbankzugriffe
Wert in Access-DB ändern Folgend finden Sie ein sehr einfaches Beispiel, um in einer Microsoft Access Datenbank das Feld "MeinFeld" in der Tabelle "MeineTabelle" mit einem neuen Wert zu füllen. Dies soll aus einer anderen Anwendung, wie z.B. Word oder Excel, heraus passieren.
Eigene Formeln (UDF)
Zellfärbung bei Formel­verwendung Markiert alle Zellen, die von einer oder mehreren selektierten Formeln verwendet werden. Die betroffenen Zellen werden mit einer roten Hintergrundfarbe hervorgehoben. UDF ANZAHLZEICHEN VBA Funktion, mit deren Hilfe Sie die Anzahl der Zeichen aus einem gewünschten Bereich ermitteln können. Dazu kopieren Sie den folgenden Quellcode bitte in ein eigenes Modul. UDF VERKETTEN2 Sie verkettet einen gewünschten Bereich und fügt zwischen jeden Einzelwert ein gewünschtes Trennzeichen ein. URL in Hauptadresse zerlegen Mit dieser Formel können Sie eine lange URL in die Hauptadresse zerlegen. Ein Beispiel: https://www.wershovenonline.de/online-vba/VBA-Expresshilfe erzeugt das folgende Formelergebnis: www.wershovenonline.de SUMMEWENNFARBE / ZÄHLENWENNFARBE Immer wieder nützliche Formeln: SUMMEWENNFARBE(;) - Summiert alle gleichfarbigen Zellen. ZAEHLENWENNFARBE(;) - Zählt alle gleichfarbigen Zellen. ZÄHLENWENNZEICHENANPOSI Immer wieder nützliche Formel: ZAEHLENWENNZEICHEANPOSI(;;) - Zählt alle Zellen, in denen das gesuchte Zeichen an der gesuchten Position vorhanden ist.
Rund um Tabellen
Zeilen & Spalten vervollständigen Vielleicht kennen Sie diese Situation auch: Sie haben eine Tabelle und in einer Zeile oder Spalte fehlen Einträge, die Sie automatisch vervollständigen wollen. Formeln in Tabelle vervollständigen Vielleicht kennen Sie diese Situation auch: Sie haben eine Tabelle und erweitern diese stetig. Nun möchten Sie auch die Formeln automatisch erweitern lassen. Spalten-Konsolidierung identischer Zeilen Folgende Situation: Sie haben eine Gerätetabelle und möchten gerne alle Seriennummern eines Gerätetyps mit einem Komma getrennt in der Spalte Seriennummern haben. Neue Tabelleneinträge synchronisieren Folgende Situation: Sie haben eine Quell-Tabelle und möchten gerne alle Einträge (anhand einer ID Spalte zu erkennen), die nicht in der Ziel-Tabelle enthalten sind, dort ergänzend anhängen. Leere Zeilen & Spalten ausblenden Die folgenden Beispiel-Makros prüfen das aktuelle Arbeitsblatt Zeilen- und Spaltenweise. Leere Spalten und/oder Zeilen werden dabei ausgeblendet. Automatische Spaltenbreite Ein kleines Hilfs-Makro, um alle Spalten in allen Tabellenblättern auf automatische Spaltenbreiten einzustellen.
Rund um Dokumente
Vorlagendatei in Dokumenten ersetzen Dieses kleine Makro öffnet alle Microsoft Word Dateien in einem Verzeichnis und aktualisiert die zugehörige Vorlagendatei. Word-Tabellen nach Excel exportieren Ein kleiner Beispielquelltext, um alle Tabellen eines Dokumentes in eine neue leere Excel Arbeitsmappe zu exportieren.
Verbindung zwischen Office Anwendungen mit VBA herstellen
Outlook E-Mail aus Excel versenden Ein kleines Beispiel, um eine E-Mail an mehrere Empfänger aus einer Microsoft Excel Tabelle mit Abteilungsfilter in Outlook vorzubereiten und zu senden. Outlook Adressbuch in Excel auslesen Ein kleines Beispiel, um das Outlook Adressbuch auszulesen und in eine Excel-Tabelle zu schreiben. Von Excel nach PowerPoint Ein kleines Beispiel, um aus einer Excel-Tabelle heraus eine PowerPoint-Präsentation zu erstellen. Outlook Termin in Excel erstellen Ein kleines Beispiel, um aus einer Excel-Tabelle heraus einen Outlook Termin zu erstellen. Outlook Aufgabe in Excel erstellen Ein kleines Beispiel, um aus einer Excel-Tabelle heraus eine Outlook Aufgabe zu erstellen. Outlook E-Mail aus Excel Verteilerliste senden Ein kleines Beispiel, um eine E-Mail an mehrere Empfänger aus einer Microsoft Excel Verteilerliste in Outlook vorzubereiten und zu senden.
Sonstiges
VBA Quelltexte zur Laufzeit ändern Ein kleines Beispiel, um VBA Quelltexte zur Laufzeit zu ändern. Dies kann nützlich sein, wenn Sie dynamische Anpassungen an Ihrem Code vornehmen möchten.

So einfach läuft unsere VBA-Expresshilfe ab

1
Senden Sie uns Ihre Office-Datei oder Ihren VBA-Code (gerne anonymisiert) mit einer kurzen Problembeschreibung oder Ihrem Erweiterungswunsch per E-Mail.
2
Wir analysieren Ihr Anliegen schnell und schicken Ihnen umgehend (tagsüber meist innerhalb von 1-2 Stunden) ein Festpreis-Angebot.
3
Nach Ihrer Zustimmung lösen wir Ihr Problem (meist noch am gleichen Tag) oder setzen Ihre Erweiterung zuverlässig um – inklusive verständlicher Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen.

Jetzt kontaktieren!







Mit einem * gekennzeichnete Eingabefelder sind Pflichtfelder.
Datenschutzhinweise zum Kontaktformular: Die von Ihnen im Kontaktformular bereitgestellten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben. Ihre Daten werden nur für den Zeitraum gespeichert, der zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis: Für die vollständige Funktion dieser Website ist JavaScript erforderlich.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um alle Inhalte und interaktiven Funktionen nutzen zu können.